Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

  • MC Netz Logo
  • IFM
  • Mechatronik Firmen Netzwerke
  • Element 2
  • IFM_2

News

  • Internationales Forum Mechatronik 2023
    17 Jul

    Internationales Forum Mechatronik 2023

    28. - 29. September 2023, Bruneck Südtirol

    Enkeltaugliches Wirtschaften als Kern der Nachhaltigkeit - was bedeutet das für produzierende Unternehmen, im Angesicht von Fachkräftemangel, volatilen Rohstoffpreisen, unterbrochenen Lieferketten und steigenden Energiekosten.

    » Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • 5. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag
    23 Aug

    5. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag

    Am 18.10.2022 in den Stadthallen Deggendorf.

    Anmeldeschluss für Aussteller: 04.10.2022
    Anmeldeschluss für Besucher: 14.10.2022

    » Mehr Informationen erhalten Sie hier.

  • Digitalbonus Bayern
    10 Aug

    Digitalbonus Bayern

    Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Wachstumspotentiale nutzen – im Zeitalter der Digitalisierung ist das vor allem für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung.

    » Mehr Informationen erhalten Sie hier

  • 20 Jahre Mechatronik
    11 Nov

    20 Jahre Mechatronik

    20 Jahre Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern

    » Video ansehen

 

Gemeinsame Ziele

Die Zusammenarbeit der Partner in der Region soll durch das Netzwerk verbessert und intensiviert werden.

Bei den Partnern, aber auch bei den Mitarbeitern soll ein guter und reger Erfahrungsaustausch entstehen.

Dieser Austausch soll sich über alle Bereiche in den Unternehmen entwickeln, von den Ausbildern bis zu den Entwicklern und Personalabteilungen.

Ebenso soll durch Kooperation und Vernetzung ein Beitrag dazu geleistet werden, dass der Austausch und Transfer zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, der Technischen Hochschule Deggendorf, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, weiteren Hochschulen und Forschungseinrichtungen und den Partnern intensiviert wird.

 

 

Silber-Label-Assessment

Von 2009 bis 2012 hat die European Cluster Excellence Initiative (ECEI), eine Initiative der Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission, die Entwicklung von Methoden und Instrumenten für die Unterstützung von Clusterorganisationen angestrebt, um deren Kompetenzen im Management von Netzwerken und Clustern zu verbessern. Deshalb haben 13 Projektpartner aus 9 Ländern ein System der Qualitätskennzeichnung für professionelles Clustermanagement entwickelt.

Das Kompetenz-Netzwerk ist nach dem europäischen Cluster Management Excellence mit dem Bronce und Silver Label zertifiziert.

Aktuelle Themen

Die wichtigsten Punkte auf unserer Seite finden Sie hier.

Cham
Technologie-Campus
Further Drache
zu Besuch in Berlin
Studieren
am Technologie-Campus Cham
Mechatronik Karte
Landkreis Cham
Roding Roadster
Werkhalle

Unterstützung für Unternehmensgründer in der Region

Branchen und Unternehmen der Wirtschaftsregion

Branchen und Unternehmen der Wirtschaftsregion

Motor für die Regionalentwicklung

 

Partner und Dienstleister für die Wirtschaft